Welcher Beton eignet sich am besten? Aktuelle aktuelle Themen und Leitfaden zur Materialauswahl
Als Kernmaterial des modernen Bauwesens wirken sich Leistung und Qualität von Beton direkt auf die Sicherheit und Haltbarkeit des Projekts aus. In diesem Artikel werden die heißen Diskussionen im gesamten Netzwerk der letzten 10 Tage zusammengefasst, von der Materialauswahl über die Verhältnisoptimierung bis hin zu neuen Technologien, um Ihnen umfassende Referenzvorschläge zu liefern.
1. Aktuelle aktuelle Themen im Zusammenhang mit Beton (Daten für 2023)

| Heiße Suchbegriffe | Suchpopularitätsindex | Schwerpunkt der Diskussion |
|---|---|---|
| Kohlenstoffarmer Beton | 1.280.000 | Technologie zur CO2-Emissionsreduzierung und Einsatz recycelter Materialien |
| ultrahochfester Beton | 950.000 | Bautechnologie von Beton über C80 |
| selbstheilender Beton | 870.000 | Fortschritte bei der Kommerzialisierung der mikrobiellen Sanierungstechnologie |
| Nanomodifizierter Beton | 640.000 | Nano-Silica-Verstärkungseffekt |
2. Leistungsvergleich der gängigen Betonarten
| Betontyp | Druckfestigkeit (MPa) | Haltbarkeit | Kosten (Yuan/m³) | Anwendbare Szenarien |
|---|---|---|---|---|
| gewöhnliches Silikat | 20-40 | mittel | 300-450 | Grundgebäude |
| Schlackenpulver | 30-50 | gut | 350-500 | Großvolumige Projekte |
| faserverstärkt | 40-80 | Ausgezeichnet | 600-900 | erdbebensichere Struktur |
| Polymermodifikation | 50-100 | Ausgezeichnet | 800-1200 | besonderes Umfeld |
3. Schlüsselfaktoren bei der Materialauswahl
1.Auswahl der Zementsorte: Gemäß der neu veröffentlichten Norm GB 175-2023 im Jahr 2023 wird allgemeiner Zement in drei Qualitäten unterteilt: 42,5, 52,5 und 62,5. Für Hochhäuser wird die Verwendung von Zement der Güteklasse 52,5 und höher empfohlen.
2.Aggregierte Kontrollpunkte: Die neuesten Untersuchungen zeigen, dass die Verwendung von 5–20 mm kontinuierlich abgestuftem Kies die Festigkeit um 15 % erhöhen kann und der Schlammgehalt unter 1 % gehalten werden muss.
3.Beimischungstrends: Der Marktanteil von wasserreduzierenden Mitteln auf Polycarbonsäurebasis hat 68 % erreicht, und ihre Wasserreduzierungsrate kann 35 % erreichen, aber es muss auf ihre Anpassungsfähigkeit an Zement geachtet werden.
4. Vorschläge zur Verhältnisoptimierung
| Kraftniveau | Zement (kg) | Wasser (kg) | Sand (kg) | Stein (kg) | Wasser-Bindemittel-Verhältnis |
|---|---|---|---|---|---|
| C30 | 330 | 185 | 720 | 1200 | 0,56 |
| C40 | 400 | 180 | 680 | 1150 | 0,45 |
| C50 | 480 | 170 | 650 | 1100 | 0,35 |
5. Anwendung neuer Technologien
1.3D-gedruckter Beton: Die neuesten Konstruktionsfälle zeigen, dass die Druckgeschwindigkeit 150 mm/s erreicht hat und die beste strukturelle Leistung erzielt werden kann, wenn die Schichtdicke auf 5–10 mm kontrolliert wird.
2.Intelligentes Wartungssystem: Geräte zur Feuchtigkeitsüberwachung im Internet der Dinge können den Wartungszyklus um 20 % verkürzen und die Festigkeitsentwicklung gleichmäßiger gestalten.
3.Kohlenstoffabscheidungsbeton: Daten aus Demonstrationsprojekten zeigen, dass 8–12 kg CO2 pro Kubikmeter verfestigt werden können, die Kosten sind jedoch immer noch 30–40 % höher als bei herkömmlichen Methoden.
6. Fachkundige Beratung
Im Jahresbericht 2023 des China Building Materials Research Institute heißt es:
- Für gewöhnliche Gebäude wird dem Schlacken-Mikropulverbeton Vorrang eingeräumt, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.
- Es wird empfohlen, für wichtige Bauwerke faserverstärkte Verbundwerkstoffe zu verwenden
- In Küstengebieten muss sulfatbeständiger Zement mit einem Chloridionengehalt von ≤ 0,06 % verwendet werden.
Fazit: Die Betonauswahl erfordert eine umfassende Berücksichtigung der Festigkeitsanforderungen, Umgebungsbedingungen und des Kostenbudgets. Bei der Entwicklung neuer Technologien wird empfohlen, weiterhin auf kohlenstoffarme, intelligente neue Betonprodukte zu achten und gleichzeitig die Qualität der Rohstoffe und Bautechniken streng zu kontrollieren.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details